Alle News
Das Beleuchtungskonzept einer Shopping Mall

Im Rahmen der Revitalisierung des Shopping Centers „Hoog Catharijne“, erhielt das Gebäude ein neues und angepasstes Beleuchtungskonzept.

Die Grundidee der Umgestaltung und Erweiterung verfolgt den Ansatz eines öffentlichen Raumes, der Teil der Stadt mit einer Abfolge von Stadtplätzen ist. Dies spiegelt sich auch im Lichtkonzept wieder – mit unterschiedlichen Gestaltungen an den Plätzen und Wegen.

In der dichten Bebauung über der eigentlichen Mall wird es nötig Tageslicht-Ersatz durch Kunstlicht zu schaffen. Daraus resultierte eine Optimierung der Glasdächer, mit in Teilbereichen bewusstem Reduzieren von Helligkeit, um eine natürliche Wegeführung mit den richtigen Helligkeitsstufen zu erzielen. Die Gläser sind zudem so gewählt, dass auch bei Schlechtwetter eine wärmere Atmosphäre im Raum entsteht.

Darauf abgestimmt wechselt das Licht in seiner Lichtfarbe, um sonnenlichtähnlich bei Tageslicht die Lichtstimmung zu optimieren und für die Nacht eine warme goldene Lichtstimmung zu erzeugen. Diese lädt zum Flanieren und Verweilen ein. Dadurch wird die Aufenthaltsdauer deutlich gesteigert.

Alle Beleuchtungskörper sind "Tunable White", d. h., das Licht im Innenraum hat die gleiche Farbtemperatur wie das Außenlicht und optimiert zusätzlich im Schlechtwetterfall. Dadurch wird u. a. sichergestellt, dass der Übergang für die Besucher so natürlich wie möglich ist, wenn sie das Einkaufszentrum betreten oder verlassen.

Download: Utrecht_Hoog_Catharijne.pdf

Download: DE_Broschuere_Einkaufszentren.pdf